Für Ihre Sicherheit - Einbruchschutz und Brandschutz
Auch die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Emsland+Grafschaft Bentheim unterstützen das Netzwerk "Zuhause sicher" und setzen sich für die…
Sicher zuhause? Einbruchschutz und Brandschutz!
Als erste Schutzgemeinschaft in Brandenburg wurde die SG Cottbus+Spree-Neiße ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion…
Auf Nummer sicher - mit Einbruchschutz und Brandschutz
Die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Bamberg+Ebermannstadt+Forchheim engagieren sich im Netzwerk "Zuhause sicher" und setzen sich für die…
Einbruchschutz und Brandschutz - für ein sicheres Zuhause
Auch die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Ostalb+Rems-Murr+Schwäbisch Hall unterstützen das Netzwerk "Zuhause sicher" und setzen sich für…
BürgerInnen im Blick
Als Initiative der Polizei und gemeinnütziger Verein stellt das Netzwerk „Zuhause sicher“ die BürgerInnen in den Mittelpunkt. Es geht um ihre Sicherheit – ganz konkret um…
Historie
„Zuhause sicher“ folgt in seinem Konzept internationalen Vorbildern. Das britische Modell „Secured by Design“ und das niederländische Projekt „Veilig Wonen“ waren bereits lange vor „Zuhause…
Mehrfach ausgezeichnet
Sowohl national als auch international überzeugt das Netzwerk „Zuhause sicher“ als innovatives Best-Practice-Beispiel für Kriminalprävention und Zusammenarbeit.
Nominierung…
Gemeinsam machen wir uns stark
Die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren - Euskirchen - Heinsbergsteht ihren Mitgliedsbetrieben mit Rat und Tat zur Seite. Ob es um Rechts- oder Ausbildungsfragen,…
Sicher wohnen - mit Einbruchschutz und Brandschutz
Für Ihre Sicherheit Zuhause setzen sich die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Märkisch-Oderland ein. Sie sind für Sie da, wenn Sie qualifizierte…
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, die zwingend gesetzt werden müssen, damit diese Webseite richtig dargestellt werden kann. Darüber hinaus setzen wir Statistik-Cookies ein, um den Erfolg dieser Webseite nachvollziehen zu können. Die Cookie-Einstellungen können Sie über den Menüpunkt „Cookies“ im Footer jederzeit wieder bearbeiten. Sollten Sie in die Cookies für Statistiken nicht mehr einwilligen wollen, deaktivieren Sie die Checkboxen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Details zu den von uns bzw. von Dritten auf unserer Webseite verwendeten Cookies finden Sie hier.