Verhaltenstipps zum Einbruchschutz
Ein wichtiger Aspekt für erfolgreichen Einbruchschutz ist richtiges Verhalten – sowohl, wenn man zu Hause ist als auch wenn man unterwegs ist.…
Einbruchschutz an der richtigen Stelle
Welche Schwachstellen hat ein Haus eigentlich - egal ob Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrfamilienhaus? Das ist wichtig zu wissen, will man sinnvoll…
Übersicht über neun Methoden einzubrechen - vom Aufhebeln über die Flippermethode bis zum Picking. Darstellung welcher Einbruchschutz Haus oder Wohnung schützen kann.
Was passiert nach einem Einbruch?
Man kommt nach Hause – und steht im Chaos. Bücher auf dem Boden, Schränke durchwühlt, Wäsche verstreut. Das Bargeld ist verschwunden genauso wie die Kamera mit den…
Einbruchschutz vom Kellerfenster bis zur Terrassentür
Ob bei Neubauvorhaben, Austausch bei Renovierungen oder Nachrüstung von vorhandenen Fenstern und Terrassentüren (sog. "Fenstertüren"),…
Einbruchschutz mit sicheren Rollläden
Standardrollläden haben die Aufgabe, vor Sonne zu schützen und als Sichtschutz zu dienen. Sie weisen keinen Einbruchschutz auf.
Vorhandene Rollläden:…
Fenstergitter sorgen für Einbruchschutz
Fenster kann man mit Gittern sichern statt sie selbst mit Einbruchschutz nachzurüsten oder neu zu kaufen. Dies bietet sich insbesondere für Kellerfenster sowie…
Einbruchschutz heißt: Nichts vergessen!
Kellerfenster mit massiven Stahllochblenden und Lichtschächte sind für Einbrecher gute Möglichkeiten, um ins Haus zu gelangen – genau wie das kleine…
Einbruchschutz fängt beim Eingang an
Ob Haustür, Wohnungstür, Kellertür oder Garagentor – sie alle bieten Einbrechern die Chance, in die Wohnung zu gelangen. An allen Punkten kann auch…